Die Freiwillige Feuerwehr wurde am 18.April 1875 gegründet. Sie schloss sich erfreulicherweise (laut Pustertaler Bote) am 23. April als 7. von den bereits 6 bestehenden Wehren Bruneck, Lienz, Matrei, Sillian, Toblach und Niederdorf(damals noch Pustertal) an.
Über Ersuchen der Gemeindevorstehung hatten sich einige Mitglieder des Kommandos Lienz sowie 50 Männer aus Dölsach, die sogleich der Feuerwehr beitraten, im ehemaligen „Putzenbacher Gasthaus“ eingefunden. Herr Karabacher, Arzt und Gastwirt, wurde zum 1. Hauptmann gewählt. Anschließend erfolgte die 1. Probe mit der neuen Abprotzspritze mit Saugwerk der Fa. Knaust.
Im Juli 1894 wurde dann die Gemeinschaftsfeuerwehr der Gemeinden Dölsach-Göriach/Stribach und Görtschach/Gödnach gegründet, und im Jahre 1895 ein neues Spritzenhaus gebaut, das 1951 erneuert wurde. 1934 wurde eine neue Rosenbauer RK50 angeschafft, die Motorspritze ist heute noch funktionstüchtig und steht im Gerätehaus Dölsach. Gleichzeitig wurde auch der 1. Löschwasserbehälter errichtet.
1946 wurde das 1. Einsatzfahrzeug angeschafft, welches beim Hochwasser 1966 den Geist aufgab. Deshalb wurde 1967 ein neues Löschfahrzeug, Marke Opel Blitz, angeschafft, welches 30 Jahre lang gute Dienste leistete.
Wegen der großen Gebietsausdehnung wurde 1968 in Görtschach ein eigenes Gerätehaus errichtet und eine selbstständige Löschgruppe gegründet. 1975 erhielt die LG Görtschach ein eigenes Fahrzeug, Marke Ford Transit.
Wegen zunehmender Modernisierung wurde das alte Spritzenhaus zu klein, deshalb wurde 1985 oberhalb des Arzthauses ein neues Gebäude für die Feuerwehr errichtet, in dem auch Gendarmerie und TVB untergebracht waren. 1986 erfolgte die Anschaffung eines Steyr-Tanklöschfahrzeuges 3000 und 1997 eines Löschfahrzeuges Mercedes Sprinter.
Auch das Löschfahrzeug der LG Görtschach-Gödnach hat nach 29 Jahren ausgedient und 2004 durch ein hochmodernes Kleinlöschfahrzeug ersetzt.
Durch die immer größer werdende Ausrüstung und Mannschaft wurde das Gerätehaus Dölsach neu renoviert und erweitert und im Mai 2007, im Rahmen des 115. Bezirksfeuerwehrtages, feierlich gesegnet.
2015 feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 140-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass wurde eine neue Tragkraftspritze und ein neues Notstromaggregat gesegnet und in den Dienst gestellt. Somit ist unsere Wehr, bestehend aus 74 Aktiven, darunter auch zwei Mädchen und 14 Kameraden in Reserve, bestens für den Notfall gerüstet.