29. Bezirksnassbewerb 2025 in Dölsach

Ergebnisliste
Am 12. Juli 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Dölsach ihr 150-jähriges Bestehen mit einem besonderen Höhepunkt: der Austragung des 29. Bezirksnassleistungsbewerbes. Insgesamt 39 Bewerbsgruppen stellten sich der Herausforderung, ihr Können beim Löschangriff unter Beweis zu stellen.
Unter den strengen Augen des Bewerterteams galt es, einen möglichst schnellen und fehlerfreien Löschangriff durchzuführen. Eine besondere Herausforderung war das Zielspritzen, bei dem mit dem Strahlrohr jeweils ein Kilogramm schweres Gewicht von zwei Spritzwänden heruntergespritzt werden musste.
Ergebnisse im Überblick:
Bezirksklasse A (ohne Alterspunkte):
1. Schlaiten 1
2. Hopfgarten i. Def. 2
3. Glanz
Bezirksklasse B (mit Alterspunkten):
1. Schlaiten 3
2. Außervillgraten 1
3. Virgen 6
Gästeklasse A (ohne Alterspunkte):
1. Reith bei Kitzbühel
Gästeklasse B (mit Alterspunkten):
1. Schwendau
Anschließend konnten sich die acht besten Gruppen des Bezirks sowie eine Gästegruppe im spannenden KO-Bewerb messen. Im packenden Finale setzte sich Schlaiten 1 durch und holte den Sieg vor der Gruppe Thurn.
Bei der Schlussveranstaltung begrüßte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Harald Draxl zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen:
Landesrätin Astrid Mair, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Martin Mayerl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Johann Obererlacher mit dem Bezirksausschuss, Ehrenmitglieder des Bezirksfeuerwehrverbandes sowie Bürgermeister aus dem gesamten Bezirk.
LBD Jakob Unterladstätter zeigte sich von der großen Beteiligung und der hervorragenden Organisation begeistert. Er gratulierte den Siegergruppen herzlich und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Osttiroler Feuerwehren.
Auch OBR Harald Draxl richtete seinen Dank an die ausrichtende Feuerwehr Dölsach unter Kommandant Andreas Stocker für die mustergültige Durchführung des Bewerbs sowie an alle teilnehmenden Gruppen für ihre Disziplin und ihre starken Leistungen.
Bericht: (C) Bezirksfeuerwehrverband Lienz - Brugger Christian
Fotos Bewerb: (C) Gütl Claudius
Fotos Siegerehrung: (C) Brunner Philipp - Brunner Images