Aktuelle Informationen:
Am Samstag den 25.11.2023 wurde im Gerätehaus Dölsach das Thema Bodenbrandbekämpfung und Flugdienst in einer Schulung erarbeitet.
Eine sehr informativen PowerPoint Präsentation, in der das verhalten von Feuer im Gelände und der Umgang damit gezeigt wurde, eröffnete diesen Nachmittag. Die einzelnen Geräte konnten im Anschluss im Stationsbetrieb in die Hand genommen und erforscht werden. Angefangen von der Feuerpatsche, dem Löschrucksack, Gorgui und Pulaski bis zum D-Strahlrohr wurde alles vorgestellt und genau erklärt.
Auch das Verhalten mit Hubschraubern, ob beladen oder das richtige einweisen, durfte nicht fehlen, und kam an diesem Nachmittag nicht zu kurz.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Vortragenden: BFKStv. Hans Obererlacher, Gerhard Gomig und Bernhard Wibmer vom Sachgebiet Flugdienst sowie den Mannen der FF Assling und FF Nikolsdorf mit ihren Fahrzeugen.
Zum Abschluss wurde noch über abgearbeitete Einsätze diskutiert und eigene Erfahrungen und Meinungen eingebracht.
Andreas Stocker Kdt.
… Mehr sehenWeniger sehen




- Likes: 28
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook
Am Freitag, den 24.11.2023 um 16:58 Uhr wurden wir mittles Pager- und SMS-Kleineinsatz-Schleife zu einem technischen Einsatz gerufen.
Einsatztext lautete:
Feuerwehr Dölsach FW-C-TECHNIK, Feuerwehreinsatz, Technische Hilfeleistung, Baum umgefallen/droht umzufallen, Baum bereits umgefallen, Straße innerorts, keine Personen verletzt oder in Gefahr, FW-C-TECHNIK, Km 102,8, B 100 Drautalstraße, direkt auf der Straße, Dölsach, Fahrbahn Richtung Lienz komplett verlegt, derzeit nur einspurig befahrbar.
Nach wenigen Minuten rückten wir aus und konnten den Baum auf der Straße entfernen. Anschließend rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Um 19:00 Uhr wurden wir zu einem Folgeeinsatz, auf der Larvantnerstraße alarmiert. Ein weiterer Baum blockiert die Straße komplett. Der Baum konnte rasch entfernt werden und wir waren wieder einsatzbereit.
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Anna-Lena Stocker, FM
#freiwilligefeuerwehr #dölsach #osttirol #wind #baum #Einsatz
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Am Freitag den 24.11, durften wir 2. Klasse der VS Dölsach mit ihrer Lehrerin Annika Unterlercher bei uns begrüßen. Mit einer Präsentation, in der die Feuerwehr vorgestellt wurde, starteten wir in diesen Vormittag. Wie ein Brand entstehen kann und wie man diesen richtig löschen kann, wurde natürlich auch besprochen und praktisch vorgeführt. Im Anschluss konnten unsere Fahrzeuge besichtigt und erkundet werden. Viele interessante Fragen wurden ebenfalls gestellt und bestmöglich beantwortet. Bei einer kleinen Jause konnten sich die Kinder, vorm nach Hause gehen, noch stärken. Vielen Dank für euren Besuch und das Interesse an der Feuerwehr.
Andreas Stocker Kdt.
#feuerwehr #dölsach #volksschule #feuer #coolertag #freiwilligefeuerwehr
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Mach mit und hilf uns, dich zu finden! … Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook
Diese Woche am Stadtmarkt:
Am 11. November ist Tag des Apfels.
Am Stand der Familie Kuenz findet ihr eine Variation aus verschiedenen Apfelsorten.
Kommt vorbei!
… Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Wir möchten unseren Schriftführer und Jugendbetreuer Simon & seiner Lisa Marie recht herzlich zu ihrer Hochzeit gratulieren. Dem Paar dürfen wir auf diesem Wege, alles Gute für die Zukunft, viel Glück und Gesundheit wünschen.🍀🥂🕊️
#hochzeit #wedding #gratulation #glückwunsch #ffdoelsach
… Mehr sehenWeniger sehen

2 KommentareComment on Facebook
Recht viel Glück!
Am Freitag, den 06.10.2023 fand unsere 4. Herbstübung, in Stribach bei der Familie Plattner vlg. Trattner statt.
Übungsannahme: Eingeklemmte Person, unklare Situation
Über Funk wurden die drei Fahrzeuge TLFA, LF, und KLF alarmiert. Im Fokus bei dieser Übung stand das Befreien einer Person, die in einem Holzspalter eingeklemmt ist.
Das TLFA, welches als erstes vor Ort war, begann direkt mit der Bergung der Person, die mit der Hand im Holzspalter feststeckte. Die Aufgabe des LF und des KLF lag darin, genügend Licht für die Arbeit zu schaffen. Nach kurzer Zeit konnte man die Person befreien und versorgen.
Anschließend zeigten uns Hartl Oliver und Kriechhammer Lukas, die beide beim Roten Kreuz Lienz tätig sind, wie man damit umgeht, wenn eine amputierte Hand versorgt werden muss und worauf man bei der Erstversorgung besonders achten soll. Dafür nochmals Dankeschön.
Übungsleiter: OBI Stocker Andreas
Im Einsatz standen 28 Kammerad*innen der FF-Dölsach, mit drei Fahrzeugen TLFA, LF und KLF.
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Stocker Anna-Lena, FM
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #firefighter #doelsach #ffdoelsach #übung #EINGEKLEMMT #feuerwehrtirol
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Am Freitag, den 06. Oktober 2023 um 17:34 Uhr wurden wir mittels Sirenen- und SMS-Sammelruf zu einem Verkehrsunfall im Bereich des Gemeindeamtes Dölsach gerufen. Ein Fahrzeug mit 2 Insassen kam aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und stürzte ins Bachbett.
Unsere Aufgaben umfassten die Bergung der verletzten Personen, des Fahrzeugs & anschließende Aufräum- und Absicherungsmaßnamen.
Im Einsatz standen:
FF-Dölsach, 3 Fahrzeuge, 29 Mann
FF-Lienz, 3 Fahrzeuge, 13 Mann
Rettung Lienz
First Responder
Polizei Lienz
Abschleppunternehmen Althaler
Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 06.10.2023, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein 85-jähriger Österreicher in Dölsach mit seinem Personenkraftwagen auf einer Gemeindestraße in Richtung L290. Am Beifahrersitz saß seine 80-jährige Ehefrau aus Österreich. Dabei verlor der Lenker aus nicht geklärter Ursache die Herrschaft über seinen Personenkraftwagen. Das Fahrzeug kam über die Straße hinaus und stürzte in das ca. vier Meter tiefer liegende Bachbett. Durch den Aufprall im Bachbett wurde die Ehefrau schwer verletzt. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde die schwer verletzte Frau mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Klagefurt geflogen. Der verletzte Mann wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz verbracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz standen 42 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Dölsach und Lienz, ein First Responder, ein Notarzt und eine Polizeistreife.
Fotos (C) Brunner Images
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #dölsach #verkehrsunfall #firefighter #doelsach #ffdoelsach #einsatz #fahrzeug #feuerwehrtirol
… Mehr sehenWeniger sehen




1 KommentarComment on Facebook
Geht nicht gibt's nicht. Wichtige Aufgabe. Top Team. 👍
Am Freitag, den 28.09.2023 fand unsere 3. Herbstübung in Göriach statt.
Übungsannahme: Brand einer Wohnung im Mehrparteienhaus mit vermisster Person
Über Funk wurden die drei Fahrzeuge TLFA, LF und KLF alarmiert.
Das TLFA rüstete sich sofort mit Atemschutz aus, um so schnell wie möglich mit dem Innenangriff und der Personen Bergung zu starten. Die Mannschaft des LF baute eine Leitung auf, um das Gebäude von außen zu stützen und das übergreifen auf andere Häuser zu verhindern. Das KLF legte eine Wasserversorgung zum TLFA, bis sich herausstellte, dass sich bei einem nahegelegenen Bauernhof (Nussbaumer) ein kleiner Wiesenbrand entwickelte. So musste das KLF eine zusätzliche Leitung, vom Hydranten legen, um dort den entstehenden Brand zu löschen. Darin bestand die Aufgabe die drucklose Hydrantenleitung zu diesem Hof, über mehrere Absperrer richtig mit Wasser zu versorgen.
Übungsleiter: OFM Stocker Lukas
Im Einsatz standen 31 Kammerad*innen der FF-Dölsach, mit drei Fahrzeugen TLFA,LF und KLF
Für die Freiwilligen Feuerwehr Dölsach
Stocker Anna-Lena, FM
#freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #firefighter #ffdoelsach #übung #feuer #atemschutz #dölsach #osttirol
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Am Samstag den 23. September 2023 um 14:55 Uhr wurden wir mittels Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Verkehrsunfall auf der B100 gerufen.
Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug eines deutschen Staatsbürgers im Gemeindegebiet von Dölsach auf die Gegenfahrbahn und kollidierte trotz Ausweichversuchs des entgegenkommenden Fahrzeugs eines Österreichers mit diesen. Anschließend touchierte das Fahrzeug einen weiteren PKW eines Österreichers. Bei 2 Fahrzeugen enstand erheblicher Sachschaden.
Vier Insassen wurden durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH-Lienz eingeliefert. Der genauer Unfallhergang ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Unsere Aufgaben umfassten Aufbau des Brandschutzes, Absicherung der Unfallstelle & Aufräumarbeiten.
Im Einsatz standen: FW-Dölsach, Polizei Lienz, Rotes Kreuz Lienz, Notarzt, First Responder, Abschleppdienst Althaler
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
Fotos (C) Brunner Images
#feuerwehr #einsatz #freiwilligefeuerwehr #dölsach #verkehrsunfall #firefighter #doelsach #ffdoelsach #einsatz #fahrzeug #feuerwehrtirol
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Gestern den 22.09.2023 fand unsere 2. Herbstübung in Stribach bei Andreas Mair vlg. Wastl statt.
Übungsannahme: Brand Bauernstadel, Personen im Gebäude, welche geborgen werden müssen
Über Funk wurden die drei Fahrzeuge, TLFA-Dölsach, LF-Dölsach und KLF-Dölsach alarmiert. Das TLFA fuhr direkt zum Einsatzort, wo der Atemschutz sofort mit der Bergung der vermissten Personen begann. Zusätzlich wurde eine Löschleitung, vom TLFA aus aufgebaut, um ein Übergreifen auf das Wohnhaus zu verhindern. Die Mannschaften des LF, legte eine Wasserversorgung vom nahe gelegen Hydranten und speiste das Tankfahrzeug. Das KLF baute eine eigenständige Löschleitung vom Bassin beim Halbfurterbrunnen, zur Nordseite des Gebäudes auf und schützen von dort aus das Wohnhaus sowie das angrenzende Stallgebäude der Familie Mietschnig.
Übungsleiter: HLM Unterkircher Walter
Im Einsatz standen insgesamt 30 Kammerad*innen der FF-Dölsach, mit drei Fahrzeugen: TLFA, LF und KLF
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Stocker Anna-Lena, FM
#feuerwehr #übung #fire #brand #bauernhof #feuer #osttirol #dölsach #freiwilligefeuerwehr
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Sei dabei und komme zu unserem Infotag
#jugendfeuerwehr #seidabei #spaß #action #dölsach #feuerwehr
… Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Gestern den 15.09.2023, fand unsere 1.Herbstübung 2023 in Dölsach statt.
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Über Funk wurde die drei Fahrzeuge TLFA-Dölsach, LF-Dölsach und KLF-Dölsach alarmiert. Die Aufgabe des TLFA-Dölsach und dem KLF-Dölsach bestand darin, die eingeklemmte Person im Auto zu bergen und absichern des Unfallortes. Bevor wir mit der Bergung starten konnten, mussten wir sicher gehen ob nicht weitere Gefahren bestanden. Mittels Brechwerkzeug konnte die Tür des Fahrzeuges geöffnet, und die eingeklemmte Person versorgt werden. Das LF-Dölsach bekam den Auftrag, eine Zubringerleitung vom Debantbach zum TLFA-Dölsach zu legen, um für einen etwaigen Brandschutz zu sorgen.
Übungsleiter: OLM Wolfgang Oberkofler
Im Einsatz standen insgesamt 22 Kammerad*innen der FF-Dölsach, mit drei Fahrzeugen: TLFA, LF und KLF
Für die Feuerwehr Dölsach
Anna-Lena Stocker, FM
#freiwilligefeuerwehr #feuerwehr #firefighter #übung #dölsach #osttirol #Verkehrsunfall
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
Am Montag, den 28. August 2023 um 01:30 Uhr wurden wir mittels Pager- und SMS-Sammelruf zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Der Einsatztext lautete:
Feuerwehr Dölsach FW-B-VERKEHR, VU Andere Gefahren/Unbekannte Situation,
Km 098,0, B 100 Drautalstraße, Dölsach,
PKW in Graben/Grube, Rettungsdienst auf Anfahrt, 1 Person verletzt
5min, nach der Alarmierung rückten wir zum Einsatzort aus. Zum Zeitpunkt des Eintreffens, befand sich die Person noch im Fahrzeug und wurde in Folge vom First Responder und der Rettung geborgen. Unsere Aufgabe bestand darin Brandschutz aufzubauen, sowie Wrackteile aufzuräumen. Nach ca. 1h konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.
Im Einsatz standen:
FF-Dölsach
First Responder
Rettung Lienz
Polizei Lienz
Abschleppunternehmen
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Anna-Lena Stocker, FM
… Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook
🚒🚒Landesjugendleistungsbewerb 2023-zum Bericht:
www.bfv-lienz.at/aktuelles/aktuell/tiroler-landesfeuerwehrjugendbewerb-2023
… Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook
Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Längenfeld 2023 > Freiwillige Feuerwehr Dölsach … Mehr sehenWeniger sehen

Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze Längenfeld 2023 > Freiwillige Feuerwehr Dölsach
www.ff-doelsach.at
FLA in Längenfeld Erfolgreiche Teilnahme beim Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb am 17.06.2023 Am 17. Juni 2023 fand der 59. Tiroler Landesfeuerwehrleistungswettbewerb in Längenfeld …. >>>Weiterlese…0 KommentareComment on Facebook
Brandeinsatz PKW Juni 2023 > Freiwillige Feuerwehr Dölsach … Mehr sehenWeniger sehen

Brandeinsatz PKW Juni 2023 > Freiwillige Feuerwehr Dölsach
www.ff-doelsach.at
Am Freitag, den 16. Juni 2023 um 09:44 Uhr wurde wir mittels Pager- und SMS-Sammelruf zu einen PKW-Brand alarmiert. Der …. >>>Weiterlesen<<<0 KommentareComment on Facebook

Bezirksjugendleistungsbewerb Lind im Drautal 2023 > Freiwillige Feuerwehr Dölsach
www.ff-doelsach.at
Am Samstag, den 10. Juni 2023 fand der Bezirksjugendleistungsbewerb der Bezirke Spittal an der Drau und Hermagor in Lind im …. >>>Weiterlesen<<<0 KommentareComment on Facebook
Allen Müttern alles Liebe zum Muttertag! 💐🚒 #muttertag #feuerwehrtirol … Mehr sehenWeniger sehen

0 KommentareComment on Facebook