Aktuelle Informationen:

🚒 Einsatzbericht: Verkehrsunfall B100 – Dölsach
Am Mittwoch, den 05. November 2025 um 12:26 Uhr wurden wir gemeinsam mit Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der B100/B107 alarmiert. Zwei PKW kollidierten aus noch ungeklärter Ursache miteinander. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt.
Unsere Aufgaben umfassten:
Absichern der Unfallstelle
Aufbau eines Brandschutzes
Sicherstellen des Verkehrsflusses
Aufräumarbeiten
Für die Dauer des Einsatzes wurde der Verkehr wechselweise angehalten.
Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit.
Fotos: (C) Brunner Images / Brunner Philipp
Offizieller Polizeibericht:
Am 05.11.2025, gegen 12:30 Uhr, kam es auf der B100 Drautalstraße im Gemeindegebiet von Dölsach zu einem Verkehrsunfall zwischen 2 PKW.
Ein 87-jähriger Italiener lenkte seinen PKW auf der B100 in Richtung Lienz, als es im Kreuzungsbereich mit der B107 aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision mit einem in Richtung Nikolsdorf fahrenden PKW eines 48-jährigen Österreichers kam. Die beiden Lenker sowie die Beifahrerin des 87-Jährigen, eine 86-jährige Italienerin, wurden durch den Unfall leicht verletzt, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr im Unfallbereich wechselseitig angehalten.
Im Einsatz standen:
-Notarzthubschrauber
-Rettung und Notarzt
-Feuerwehr Dölsach
-2 Polizeistreifen
... Mehr sehenWeniger sehen
- likes sad 51
- Shares: 6
- Kommentare: 4
4 KommentareComment on Facebook

🔥 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold 2025 🔥
Am 17. Oktober 2025 fand an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs der 30. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt – auch bekannt als die „Feuerwehr-Matura“.
Nach einem intensiven Bewerbstag mit sieben anspruchsvollen Stationen konnten 59 Feuerwehrmitglieder aus ganz Tirol das höchste Leistungsabzeichen erfolgreich absolvieren. 💪🚒
Wir gratulieren unserem Kommandant-Stellvertreter BI Patrik Pfurtscheller herzlich zur erfolgreichen Teilnahme am FLA Gold 2025! 🥇👏
Eine herausragende Leistung, die Fachwissen, Führungsstärke und Engagement auf höchstem Niveau beweist – wir sind sehr stolz auf dich! 🔥🙌
Fotos: (C) Lukas Lintner, Manuel Würtenberger, Anton Wegscheider
#Feuerwehr #FLAGold #FeuerwehrTirol #LandesFeuerwehrverbandTirol #FeuerwehrMatura #Leistungsprüfung #Stolz #Ehrenamt #Teamgeist #PatrikPfurtscheller
... Mehr sehenWeniger sehen
5 KommentareComment on Facebook

🎃 17. Kürbisfest der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach 🚒
Samstag, 04. Oktober 2025
Bei angenehmem Herbstwetter durften wir unser 17. Kürbisfest beim Sparmarkt Dölsach feiern – ein stimmungsvoller Nachmittag voller Gemeinschaft, guter Laune und der köstlichen Kürbissuppe, zubereitet vom Chef-Koch Romed Steiner. 🍲🍂
Ein Highlight war wieder unsere große Tombola 🎟️ mit vielen tollen Sachpreisen. Den Hauptpreis, einen Kühlschrank der Firma Liebherr Hausgeräte Lienz GmbH, gewann Johann Stocker – herzliche Gratulation! 🎁👏
Ein großer Dank geht an Liebherr sowie an alle Firmen, die durch die Bereitstellung zahlreicher Tombola-Preise zum Gelingen beigetragen haben. Ebenso danken wir der Familie Buchacher herzlich für die Zurverfügungstellung der frischen Kürbisse. 🙏
Zum Abschluss sagen wir Danke an alle Besucher:innen, Helfer:innen und Unterstützer – und ein besonderes Dankeschön an den neuen Spar-Chef Kevin Huber für die großartige Zusammenarbeit! 💪
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
#ffdölsach #kürbisfest #feuerwehr #gemeinschaft #herbstfest #tombola #liebherr #dölsach #danke #kürbissuppe #teamarbeit #ffdoelsach
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

🚒 Herbstübungen erfolgreich absolviert! 🍂
In den vergangenen Wochen konnten wir insgesamt vier abwechslungsreiche Herbstübungen erfolgreich durchführen. Unsere Gruppenkommandanten haben sich dafür wieder spannende und realitätsnahe Szenarien einfallen lassen – von technischen Einsätzen bis hin zu Brandeinsätzen war alles dabei. 💪🔥
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kameradinnen und Kameraden für die tolle Beteiligung und den Einsatz! Ebenso möchten wir uns ganz besonders bei den Besitzern der Übungsobjekte für ihre Unterstützung, das Zurverfügungstellen der Objekte und die anschließende Verpflegung bedanken – ohne euch wären solch praxisnahe und kameradschaftlich geprägte Übungen nicht möglich. 🙏👏
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass wir auch im Ernstfall bestens vorbereitet sind. 👩🚒👨🚒
#ffdölsach #feuerwehr #übung #einsatzbereit #teamarbeit #freiwilligefeuerwehr #danke #ffdoelsach
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

🚨 Technischer Einsatz am 17.09.2025 🚨
Am Mittwochabend wurden wir um 20:47 Uhr mittels Kommado-Schleife zu einem Verkehrsunfall auf der B107 Großglocknerstraße, Höhe Stribach-Einfahrt, alarmiert. Ein Mopedlenker fuhr dabei aus unbekannter Ursache auf ein abbiegendes Auto auf.
Der Mopedlenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins BKH-Lienz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung und den anschließenden Aufräumarbeiten der Unfallstelle.
Im Einsatz waren:
FF Dölsach mit 2 Fahrzeugen
Polizei Lienz mit 2 Fahrzeugen
Rotes Kreuz Lienz mit 2 Fahrzeugen
Straßenmeisterei mit 1 Fahrzeug
Einsatzleiter: Kdt. Andreas Stocker, OBI
Wir wünschen dem Verletzten gute Besserung!
Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei ermittelt.
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
FOTOS: (C) Brunner Philipp - Brunner Images
#ffdoelsach #einsatz #Verkehrsunfall #feuerwehr #dölsach #absicherung #Aufräumarbeiten
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

Einladung zum Infotag der Feuerwehrjugend:
Bitte fleißig teilen, wir freuen uns auf euch.
Die Jugendbetreuer der FF-Dölsach
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

Gestern fand der Bundesbewerb in Weiz statt, bei dem auch die Mädchen Gruppe des BFV Lienz teilnehmen durfte. Besonders stolz sind wir darauf, dass mit Isabella Reiter auch ein Mitglied unserer Jugendfeuerwehr Teil dieser Gruppe war.💪
Die Mannschaft erreichte einen großartigen 7. Platz, dazu möchten wir herzlich gratulieren! 🎉
Macht weiter so, bleibt mit Freude und Begeisterung dabei, und vergiss nie, der Spaß soll immer im Vordergrund stehen.😁👏
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Anna-Lena Stocker
... Mehr sehenWeniger sehen
3 KommentareComment on Facebook
🌳🚒 Baumchallenge der FF-Dölsach 🚒🌳
Auch wir haben uns der Baumchallenge gestellt und einen Baum gepflanzt! 🌱
Ein kleines Zeichen für Nachhaltigkeit – und gleichzeitig für Kameradschaft und Zusammenhalt. 💪
#baumchallenge #ffdoelsach #gemeinsamstark
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

Presseaussendung der Polizei Tirol
Am 31. Juli 2025 kam es gegen 10:00 Uhr bei einem Bienenstock in Dölsach aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand das Bienenhaus bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Dölsach verhinderte durch ihr rasches Einschreiten, dass die Flammen auf die umliegenden Bäume übergriffen. Es wurden keine Personen verletzt. Die im Bienenhaus untergebrachten Bienenvölker fielen jedoch dem Brand zum Opfer. Am Bienenhaus entstand Totalschaden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge ergaben sich keine Hinweise auf eine vorsätzliche Herbeiführung des Feuers. Weitere Erhebungen sind im Gange.
Fotos: (C) Brunner Images - Brunner Philipp
... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentareComment on Facebook

Fotos vom Bewerb online: bewerb.ff-doelsach.at ... Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentareComment on Facebook
Der Countdown läuft! ⏳🔥
Nicht mehr lange und dann wird bei uns gefeiert, gelacht und angestoßen! 🍻🎉
Kommt vorbei zum 29 Bezirks-Nassleistungsbewerb
wir freuen uns riesig auf euch und können’s kaum erwarten, mit euch zu feiern!
📅 12.07 - 13.07.2025
📍 Sportplatz Dölsach
... Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareComment on Facebook

🔥Großbrand Firma Rossbacher Nußdorf-Debant
🕒 Am 28. Juni 2025 wurde unsere Wehr gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehren aus Osttirol und benachbarten Bezirken zu einem großflächigen Brand bei der Firma Rossbacher alarmiert.
Unsere Einsatzkräfte standen über viele Stunden hinweg im schwierigen und gefährlichen Löscheinsatz. Besonders herausfordernd waren die enorme Hitzeentwicklung, die starke Rauchentwicklung sowie mehrere Explosionen, die höchste Vorsicht und Koordination erforderten.
Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden, die mit großem Einsatz, Mut und Ausdauer zur Eindämmung des Brandes beigetragen haben. Ebenso gilt unser Dank der Bevölkerung für das Verständnis und die Einhaltung der Sicherheitsanweisungen während der Gefahrenlage.
Wir wünschen allen verletzten Einsatzkräften rasche Genesung und sind stolz auf die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren und Einsatzorganisationen in dieser außergewöhnlichen Lage.
Kurze Zusammenfassung:
🕒 Zeitpunkt & Ausmaß
Das Feuer brach am 28. Juni 2025 um circa 13:25 Uhr in der Recycling‑/Abfallwirtschaftsanlage aus
Es kam zu einer Explosion, woraufhin das Feuer sich rasch auf das gesamte Betriebsgelände ausbreitete
🚒 Einsatz & Gefahrenlage
Weitere Explosionen forderten den Rückzug der Einsatzkräfte; über 600 Feuerwehrleute mit über 100 Fahrzeugen waren aus Osttirol, Oberkärnten, Kufstein, Kitzbühel und der Berufsfeuerwehr Innsbruck im Einsatz
Es entstanden mehrere beschädigte Fahrzeuge und zehn leicht bis unbestimmte Verletzte unter den Feuerwehrleuten
🏠 Schutzmaßnahmen & Warnstufen
In sieben Gemeinden galt AT‑Alert
Bahnverkehr zwischen Lienz und Oberdrauburg wurde eingestellt, Strom im Nahbereich vorsorglich abgeschaltet
🌫 Gesundheitslage & Umwelt
Erste Luftmessungen zeigten keine Grenzwertüberschreitungen zum Messzeitpunkt; Taskforces aus München und Bozen untersuchen die Situation weiterhin; Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass gefährliche Dämpfe in die Umwelt gelangt sind;
🔜 Aktuelle Lage und Ausblick
Stand 01.07. - Brand aus um 16:00 Uhr - Einsatznachbereitung im Gange.
Für die Freiwillige Feuerwehr Dölsach
Simon Gütl, OV (ÖAR)
... Mehr sehenWeniger sehen
3 KommentareComment on Facebook
